Es ist fast schon Tradition: der Färbetag mit Frau Staudenschoen- nur der Ort hat gewechselt- vom
Artland nach Ostfriesland-viel Fahrerei für mich, aber es hat sich gelohnt:
All die Blätter, Wurzeln, Kräuter, Blüten, Pilze, Rinden, Undwassonstnochsofärbt, die wir das letzte Jahr gesammelt haben, sind zum Einsatz gekommen, in 6 Töpfen parallel haben wir gefärbt .
Zum ersten Mal ganz zaghaft ausprobiert: eine Indigo-Färbung nach diesem extrem einfachen und garantiert unstinkigem Rezept: http://www.flachsschaf.de/indigo-regilla.html, wir waren hellauf begeistert, wie einfach das ging, und wie aufregend der Farbumschlag von gelb nach blau ...
Auf dem Foto oben die gesamte Ausbeute des Tages. (Naja, wegen einer Autopanne eigentlich nur ein halber Tag)
Nicht alle unsere vorgekochten Färbeflotten kamen zum Einsatz, einige Flaschen voller
Apfelbaumblattflotte war bei mir übrig, ich habe damit eine Solarfärbung gemacht: Flotte in ein großes Glas, die gebeizte Wolle dazu, und eine Woche in der Sonne stehen lassen..das Ergebnis hat mich überrascht: ein sehr schönes , klares gelb, auf dem Foto unten: rechts unten die zum Knäuel gewickelte Wolle.
Experimentiert wurde natürlich auch: Reste zusammengekippt, um zu schauen, was dabei herauskommt, und zum Schluss dann der große Eintopf mit Allem, was gelb färbt!
Was für tolle Farben!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Nula
Danke, Nula!
AntwortenLöschen.........wunderbare Farben. Gratuliere dir dazu!
AntwortenLöschenDie Apfelbaumblätter Restflotte als Solar anzusetzten klingt sehr spannend.
Liebe Grüsse traudel
Da wäre ich gerne dabei gewesen, tolle Farben und ich freue mich schon auf das Rosa! ^^ danke Dir für deine Mühe mit dem Rosa wegen meines bekloppten Einfalls. :D
AntwortenLöschenÜbrigens den Mohn habe ich zur Erde gelassen, liebevoll besprochen und hoffe er kommt nächstes Jahr durch.
LG Doris
Keine Ursache, Doris!
AntwortenLöschenIch bin aber froh, daß Du mich vorgewarnt hast, und ich mich auch seelisch vorbereiten kann..:-)
Super Farben ! Und ausserdem habe ich gerade auch das "unstinkige" Rezeot ausprobiert. War schon erstaunlich wie leicht es geht im Vergleich zu den anderen Küpen. Also Färbekurs geeignet würde ich sagen. ;-) Herzlichst Anke
AntwortenLöschenJa Anke, das denke ich auch- und wundere mich immer noch, daß das so leicht ging!
AntwortenLöschen