
Ich mag sie einfach, habe sie schon immer gemocht, ihre scheinbare Langsamkeit und ihre
ruhige Unbeirrbarkeit gefällt mir ungemein, sie sind so ein schöner Kontrast zu
der Hektik , dem Lärm und der Unruhe unserer Welt, mit der sie nichts zu tun zu haben scheinen.

Solche mit Häuschen mag ich auch, sehr sogar, aber die Roten, die mir letzte Nacht meine Lilien ratzeputz abgefressen haben, mit denen stehe ich auf Kriegsfuß, du verstehst...Mann, was war ich heute morgen sauer, alles war abgeraspelt bis runter zur Erde.
AntwortenLöschendie Knospen müssen gut geschmeckt haben.....
Trotzdem ganz liebe Grüße, cornelia
Gegen diese Schnecken habe ich auch nichts. Ich rette sie sogar regelmässig morgens auf der Treppe, damit die Kinder sie nicht aus versehen zertreten. Aber die ohne Häuschen....
AntwortenLöschenWarum mögen die den Basilikum so sehr wie ich...
Liebe Grüsse
Barbara
Genau wie Barbara finde ich: Nacktschnecken gehen gar nicht !!! Ich hatte schon überlegt, ob ich nicht Schilder im garten aufstellen sollte (so von wegen: "Schnecken hier lang" oder "Schnecken hier nicht !!!" oder so), aber ich glaube die können gar nicht lesen, oder ?
AntwortenLöschenLG Annette
Häuschenschnecken mag ich sehr gerne. Leere Häuschen werden sogar gesammelt.
AntwortenLöschenL.G.
Helga
Edda, in das erste Foto habe ich mich soooooo verliebt!!!
AntwortenLöschenIch liebe am meisten die Babyschnecken.
Liebe Edda,
AntwortenLöschendas zweite Foto ist faszinierend ... .es sieht außerirdisch schön aus! Wow, hast du die Schnecke ins All geschickt?
Liebe Grüße
Manu
Also, ich mag alle Schnecken, ob nackig oder mit Haus, bloß die nackigen sind nicht so fotogen!
AntwortenLöschenDie kleine Babyschnecke kriecht da über meine Wäscheleine, und die Schnecke auf dem zweiten Foto
über die regennasse Fensterscheibe!
Grüße
Gabriele
ich ärgere mich zwar über die roten Schnecken, aber auch sie kann ich nicht auf irgendwelche ausgeklügelten Arten um die Ecke bringen.
AntwortenLöschenLG Bella